Wer bremst, verliert!
Fahrschule beim Otto Prübner auf einem banalen Golf II; hat Spaß gemacht und es sei für Otto hier eine Lanze gebrochen! Theorieprüfung offiziell auf's 2.Mal, jedoch nur, weil ich beim 1.Mal den Prüfungsort (TÜV Neu-Ulm) per Fahrrad nicht gefunden habe; praktische Fahrprüfung auf's erste Mal bestanden...
Nun denn, angefangen mit meinen ersten Fahrversuchen: VW Polo Fox Polo II (Typ 86 C)
Modell 'Fox': absolute Sparversion - ohne Radio(-vorbereitung), statt Hutablage nur ein gespanntes Tuch in Wagenfarbe ;-).
in späteren Jahren zeigte sich jedoch, dass dieser Polo besser verarbeitet war als das Nachfolgemodell Polo II (Typ 2F)
Nach 5 Jahren Polo...
Auf den primitiven Klassenkampf zwischen GTI und GSI gehe ich erst gar nicht ein.
Mein größter automobile Fehler war, diesen Frontschaden nicht richten zu lassen...
Das Nachfolgefahrzeug, ein VW Jetta konnte verständlicherweise niemals dieses Niveau erreichen und enttäuschte mich nach und nach. Abgesehen (aber nicht zu vergessen!) von Undichtigkeit machte ich sehr frustrierende Erfahrungen mit einem VW-Motor. Hierzu nur ein knappes FORGET IT!
[Bild von Jetta] gibt's net, doch des isch net so schlimm; trotzdem ein paar Daten: 71 PS, atlasgrau, SSD, Notrad (oje-oje)
Als nun langsam aber sicher meine Geduld erschöpft war, der Jetta inzwischen massiv Rost angesetzt hatte, was man von VW eigentlich nicht so gewohnt ist, hielt ich Ausschau nach einem alternativen Fahrzeug. Bedingungen: praktikabel, mind. 75 PS, SSD, aus Korrosionsgründen keinen Opel, aber auch auf keinen Fall einen VW.
Naja, besonders praktisch ist er nicht, saufen tut er meiner Meinung nach auch zu viel, aber Fahrspaß ist garantiert!
Nun wieder zu den Ursprüngen vom Kadett-Kauf und die dabei gewissenhaft überlegten Kriterien zurückgekehrt, suchte ich nach einem praktischen und nicht sooo durstigen Auto. Im Januar 2002 war es dann so weit... Ein Käufer für das Coupé war gefunden und man machte sich auf den Weg nach einem Nachfolger. Dieser fand sich auch zwar nicht in perfektem Zustand, doch rein zweckmäßig. Der Astra ist sicherlich praktisch (einfach umklappbare Rückbank, 4-türig..., etc.) und vom Fleck kommt man auch ganz gut. Optisch ist durchaus akzeptabel, wenngleich mir bei diesem Modell seid Beginn der Modellreihe das Amaturenbrett-Design auch nie besonders angesprochen hat und der rote Lack wirklich FERTIG ist. Ein Versuch an der Motorhaube mit Politur den Glanz etwas aufzufrischen war relativ erfolgreich..., wobei der Haupteffekt ist, dass die bleibende Wirkung wohl eher eine Versiegelung war, dass das Regenwasser wieder abperlt.
Nun denn, er fährt und das ist zwischenzeitlich die Hauptsache...
Uuund auch auf jeden Fall kein VW. *fg*
Und auch das dürfte für echte Ebi-Kenner nix neues sein: I hab was gegen (bestimmte) Golffahrer... - eigentlich herrührend vom Fahrzeug an sich...
Opel Kadett E, mein erstes eigenes Auto.
auf den lass ich ja gleich überhaupt nix kommen!! – der war a dankbars Kärrale, bestes Design, sportliches Auftreten auch ohne Tuning, und beste Platzausnutzung seiner Klasse!
Trotz aller Vorzüge: Mit 7 Jahren bekam 's Kadettle keine Abnahme mehr, da beide Schweller durchgerostet waren(einziges, aber sehr übles(!) OPEL-Problem --> Korrosion). Die Mängel wurde behoben und ca. 8 Monate später war meinem geliebten Kadett dummerweise eine Silberpfeife3) im Weg - und platt war er!!
- bin auf der Suche nach besseren Bildern
Bilder vom Astra]
Historie
Familienkutschen
eigenes Heilig´s Blechle
ein gemeinsames Auto
Opel Kadett B (1. Fam.kutsche) rot
ca.54PS '75-'80Opel Kadett E technoblau
60PS '92-'98 [Bilder]
69 PS 2008-'11 [noch kein Bild]
VW Käfer(1. Zweitwagen) orange
ca.34PS '73-'85 [Bilder]VW Jetta atlasgrau
71PS '98-2000
69 PS 2011-'14 [noch kein Bild]
VW Polo Fox(2. Zweitwagen)türkis
40PS '85-'94 [Bilder]Audi Coupé dunkelblau
136PS 2000-2002/1 [Bilder]
69 PS 2014- [noch kein Bild]
VW Polo(3. Zweitwagen)weiß
40PS '94- Opel Astra toskanarot
75PS 2002/1-
Opel Astra G jadegrün met.
75PS ca. 2004-2009 (?)
[Contra - Golf - Pladoyer]